Bibliothek der Geographischen Institute
Öffnungszeiten der Bibliothek der Geographischen Institute
Die Bibliothek ist in der Vorlesungszeit des SoSe 2018 (ab dem 23.04.18 bis 20.07.18) wie folgt geöffnet:
Montags Dienstags Mittwochs Donnerstags Freitags | 09:00 - 16:00 Uhr 09:00 - 16:00 Uhr 10:00 - 18:00 Uhr 08:00 - 13:45 Uhr 10:00 - 15:00 Uhr (erst ab 11.05.) |
Kurzfristige Änderungen werden an der Bibliothekstür und am Schwarzen Brett bekannt gegeben.
Vorläufige Öffnungszeiten
Die Bibliothek ist in der Zeit vom 09.04. bis zum 20.04.2018 wie folgt geöffnet:
09.04.2018 | Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag | 10:00 - 16:00 Uhr 08:00 - 16:00 Uhr 08:00 - 16:00 Uhr 10:00 - 16:00 Uhr geschlossen |
16.04.2018 17.04.2018 18.04.2018 19.04.2018 20.04.2018 | Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag | 08:00 - 16:00 Uhr 08:00 - 16:00 Uhr 08:00 - 18:00 Uhr 10:00 - 16:00 Uhr geschlossen |
Kurzfristige Änderungen werden an der Bibliothekstür und am Schwarzen Brett bekannt gegeben. Die Öffnungszeiten für das ganze Semester werden zeitnah bekannt gegeben.
Allgemeines:
Die Bibliothek der Geographischen Institute (Schneiderberg 50, 3.Stock, Raum V306/307) ist eine kleine Präsenzbibliothek, die nicht zur UB/TIB gehört. Sie steht den Geographie-Studierenden und nach Absprache auch anderen Nutzern zur Verfügung. Der besondere Wert besteht in der freien Zugänglichkeit ohne Magazinbestand, in der konsequent geographischen Ausrichtung und im globalen Schriftentausch, der dazu führt, dass Fachzeitschriften und Institutsreihen erhältlich sind, über die andere Bibliotheken in Hannover nicht verfügen.
Ausstattung:
- ca. 7.500 Bücher (Lehrbücher, Regionale Monographien, Nachschlagewerke)
- über 100 deutsche und internationale Zeitschriften und Reihen
Zeitschriftenliste Stand: 07.11.2017
Bei Fragen zu den Zeitschriften und Schriftenreihen sind die Bibliothek-Hiwis zu den bekannten Öffnungszeiten und per Mail zu erreichen. - digitaler Katalog (Software "Citavi")
- Kopierer (bis DIN A3)
- Gruppenarbeitsplätze
Wichtiges zu der Institutsbibliothek
Die Institutsbibliothek hat eine eigene E-Mail-Adresse! Über bibliothek(at)kusogeo.uni-hannover.de sind die Bibliothek-Hiwis jederzeit für Fragen, Anregungen, Wünsche etc. zu erreichen.
Benutzungsregelung der Institutsbibliothek
Ausleihe:
- Ausleihberechtigt sind alle Student*innen und Dozent*innen der Institute für Wirtschafts- & Kulturgeographie und Physische Geographie und Landschaftsökologie sowie Mitglieder der Geographischen Gesellschaft zu Hannover e.V.
- Die Ausleihe erfolgt nur gegen Abgabe eines gültigen Personaldokuments (Personalausweis, Führerschein)
- Lehrbücher sind maximal 5 Werktage ausleihbar, Zeitschriften werden in der Regel nicht verliehen
- Kurzausleihe bei Mitnahme von Büchern/ Zeitschriften in den vorderen Raum (AOrtA) zum Lesen oder Kopieren, bzw. zum Einscannen. Die Kurzausleihe erfolgt nur gegen Abgabe des Studentenausweises oder des Personalausweises. Die Ausleihdauer ist auf die Öffnungszeiten der Bibliothek an dem betreffenden Tag begrenzt.
Literatur-Recherche:
- Literaturrecherche ist in der Bibliothek über das Programm Citavi möglich, hier können Bücher und Zeitschriften sowie Schriftenreihen aus dem Bibliotheksbestand recherchiert werden
- Für eine umfassendere Recherche (v.a. von Zeitschriftenartikeln) empfehlen wir folgende Datenbanken im Internet, die an den Computern in der Bibliothek ebenfalls aufgerufen werden können:
- Über die Existenz der im Internet gefundenen Literatur könnt ihr euch bei der Aufsicht erkundigen. Die Liste der vorhandenen Zeitschriften und Schriftenreihen hängt ebenfalls dort und am schwarzen Brett im Flur aus.
Sonstige Nutzung:
- Kopierarbeiten für Dozent*innen können in Zukunft nur noch gelegentlich vorgenommen werden, da die Aufsicht im Zeitschriftenraum vor geht
- nicht verleihbare Literatur kann im Vorraum (AOrtA) der Bibliothek kopiert und eingescannt werden, hierzu ist eine Kurzausleihe nötig
- Arbeitsplätze stehen sowohl in der Bibliothek wie auch im AOrtA zur Verfügung. Dort kann mittels Copy Card bzw. Druckerkonto auch kopiert und gedruckt werden (schwarz-weiß). Scans über den Kopierer können auf einem Speichermedium via USB-Schnittstelle kostenlos gespeichert werden.
- Bücher, die im Kartenlager/Archiv stehen (in Citavi vermerkt) können auf Anfrage ausgeliehen werden. Die Bücher sollten der Aufsicht mitgeteilt werden und werden dann spätestens für den nächsten Tag zum Abholen zur Verfügung gestellt.
- In der Bibliothek werden alle Briefe (Lohnabrechnungen etc.) an die Studentischen Hilfskräfte der Geographischen Institute aufbewahrt und können dort zu den Öffnungszeiten abgeholt werden.
Stand: 01.11.2016